
Besser verstehen, mehr wissen
In unserem Lexikon finden Sie detaillierte Informationen zu den wichtigsten Begriffen rund um die Labormedizin – so umfassend wie nötig und so verständlich wie möglich. Sollten Sie Fragen haben, auf die Sie hier keine Antwort finden, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf!
Glukose
Glukose (Zucker, Traubenzucker) gilt als Hauptenergiequelle. Im Blut transportiert (Blutzucker) sorgt sie dafür, dass unsere Organe jederzeit mit Energie versorgt werden können.Glukose
Bei einem gesunden Menschen halten die Hormone Insulin und Glukagon den Glukosespiegel im Blut weitgehend konstant. Besteht hier eine Störung und es kommt zu einer dauerhaften Erhöhung des Blutzuckerspiegels, spricht man von einem Diabetes mellitus. Insbesondere erhöhte Nüchtern-Blutzuckerwerte sind ein Hinweis auf Diabetes mellitus, einen sehr wichtigen Risikofaktor vor allem für Gefäßleiden. Auch ein zu niedriger Blutzuckerspiegel bedarf einer Abklärung. Zur Bestimmung des Glukosewertes sollte man nüchtern sein, d. h. eine Nahrungskarenz von 8-12 Stunden eingehalten haben.
Unser(e) Test(s) zu diesem Thema: