Zahlreiche Erkrankungen verursachen zunächst keinerlei Symptome. Der Satz „Man ist so gesund, wie man sich fühlt“ stimmt leider nicht. Das gilt besonders für Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und für Stoffwechselerkrankungen. Die moderne Labordiagnostik kann zuverlässig Risikofaktoren erkennen und die Weichen für eine geeignete Vorsorge stellen - denn Früherkennung hilft, gesund zu bleiben.
Beim allgemeinen Basis-Check werden folgende Parameter bestimmt:
- weiße und rote Blutkörperchen (das sogenannte Blutbild)
- Nierenwerte (Natrium, Kalium, Calcium, Kreatinin, Harnsäure - zur Abschätzung des Gicht-Risikos)
- Leberwerte (GOT, GPT, Gamma-GT, Bilirubin)
- wichtige Parameter des Fettstoffwechsels (Gesamt-Cholesterin, HDL-Cholesterin, LDL-Cholesterin, Triglyceride)
- Blutzucker
Die Ermittlung dieser Werte erlaubt die Einschätzung, ob signifikante Erkrankungen im Körper vorliegen.