Laktose-Intoleranz
Laktose (Milchzucker) wird in der Dünndarmwand gespalten. Dieses geschieht durch das Enzym Laktase.Was passiert bei einer Laktose-Intoleranz?
Aufgrund genetischer Faktoren (z. B. bei Menschen aus südlichen Regionen) oder Entzündungen (Zöliakie, M. Crohn u. a.) kann es zu einem Mangel an Laktase kommen. Dann wird Laktose nicht mehr ausreichend in der Darmwand gespalten und nicht mehr effektiv ins Blut aufgenommen. Schließlich gelangt die Laktose in den Dickdarm und bewirkt dort osmotisch einen Einstrom von Wasser. Durchfall, Bauchschmerzen und/oder Blähungen sind die Folge. Bei bekannter Laktoseintoleranz ist der Calcium- und Vitamin-D-Haushalt zu überprüfen.