
Besser verstehen, mehr wissen
In unserem Lexikon finden Sie detaillierte Informationen zu den wichtigsten Begriffen rund um die Labormedizin – so umfassend wie nötig und so verständlich wie möglich. Sollten Sie Fragen haben, auf die Sie hier keine Antwort finden, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf!
Diphtherie
Diphtherie ist eine akute Infektionskrankheit, die durch ein Bakterium bzw. dessen Gift ausgelöst wird.Diphtherie
Übertragen werden die Erreger meistens durch Tröpfcheninfektion (Husten, Niesen). Etwa zwei bis fünf Tage nach der Ansteckung äußern sich zunächst unspezifische Symptome, wie z.B. Fieber, Halsschmerzen, Gelenkschmerzen. Die hochrote, entzündete Rachenschleimhaut mit weiß-gelblichem Belag ist charakteristisch. Bei schweren Krankheitsverläufen können Herzsmuskelentzündungen, Lähmungen sowie Leber- und Nierenfunktionsstörungen auftreten. Diphtherie kann durch ein Gegengift sowie die Antibiotika-Gabe therapiert werden. Durch die Impfprophylaxe ist Diphtherie zumindest in Deutschland eher selten.
Verfügbare Tests: