
Besser verstehen, mehr wissen
In unserem Lexikon finden Sie detaillierte Informationen zu den wichtigsten Begriffen rund um die Labormedizin – so umfassend wie nötig und so verständlich wie möglich. Sollten Sie Fragen haben, auf die Sie hier keine Antwort finden, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf!
allergischer Schock
Der allergische oder anaphylaktische Schock zählt zu den schwerwiegendsten allergischen Reaktionen und ist lebensbedrohlich.allergischer Schock
Besonders häufig lösen Medikamente, Nahrungsmittel, wie z.B. Erdnüsse, Hühnereier und Meeresfrüchte sowie Insektengifte einen allergischen Schock aus. Innerhalb von Sekunden bis 20 Minuten nach Allergenkontakt tritt unter massiver Freisetzung des Botenstoffes Histamin ein allergischer Schock auf. Erste Anzeichen können Juckreiz, Brennen und Hitzegefühl im Rachen sein, gefolgt von Schluckbeschwerden, Schwellung des Kehlkopfes und damit zum Verschluss der Atemwege, bis hin zum Kreislaufstillstand. In dieser Situation sollte umgehend ein Notarzt gerufen werden. Um zu vermeiden, dass es überhaupt zu dieser lebensbedrohlichen Situation kommt, sollte nach Möglichkeit eine Hyposensibilisierung durchgeführt sowie ein Notfallmedikament bei sich getragen werden.