
Besser verstehen, mehr wissen
In unserem Lexikon finden Sie detaillierte Informationen zu den wichtigsten Begriffen rund um die Labormedizin – so umfassend wie nötig und so verständlich wie möglich. Sollten Sie Fragen haben, auf die Sie hier keine Antwort finden, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf!
Nebennierenrinden-Überfunktion
Nebennierenrinden-Überfunktion
In der Nebennierenrinde werden insbesondere Sexualhormone sowie sog. Steroidhormone, wie z.B. Cortisol gebildet. Eine Überfunktion der Nebennierenrinde in Folge einer Hormonstörung führt zu einer übermäßigen Produktion von Cortisol mit typischen Symptomen, wie beispielsweise Fettleibigkeit und veränderter Körperbehaarung. Ein Überschuss an Cortisol erhöht außerdem das Risiko für Osteoporose.
Unser(e) Test(s) zu diesem Thema: