BESSER VERSTEHEN, MEHR WISSEN


In unserem Lexikon finden Sie detaillierte Informationen zu den wichtigsten Begriffen rund um die Labormedizin – so umfassend wie nötig und so verständlich wie möglich.
Sollten Sie Fragen haben, auf die Sie hier keine Antwort finden, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf!

Kreuzallergie

Von einer Kreuzallergie spricht man, wenn eine allergische Reaktion nicht nur durch eine bestimmte Art von Allergenen, wie beispielsweise Birkenpollen, ausgelöst wird, sondern auch durch andere Allergene, z.B. Nahrungsmittel.

Wie kommt es zu einer Kreuzallergie?

Grund dafür ist das Vorkommen ähnlicher Allergenkomponenten (Eiweißstoffe) in Pollen wie auch im Nahrungsmittel. Die vom Immunsystem gegen Pollen gebildeten IgE-Antikörper richten sich dann nicht nur gegen Pollen, sondern sensibilisieren aufgrund ihrer strukturellen Ähnlichkeit auch gegen das Nahrungsmittel und lösen somit bei Kontakt ebenfalls eine allergische Reaktion aus. Mit den von uns angebotenen Allergietests können solche Kreuzallergien aufgedeckt werden.

Verwandte Themen:

Newsletter abonnieren

In unserem Newsletter informieren wir Sie einmal im Monat kostenlos über folgende Themen: Gesundheit und Vorsorge, Ernährung und Nährstoffe & Labormedizin und –diagnostik. Als Dankeschön für Ihre Anmeldung erhalten Sie eine Übersicht der empfohlenen Vorsorge-Untersuchungen.

Um den Newsletter zu abonnieren, geben Sie bitte Ihre E-Mailadresse ein.

* Pflichtfelder
Element 16