Fructose (Fruchtzucker) kommt v.a. in Früchten sowie in Produkten vor, die verarbeitete Früchte enthalten. Doch auch gesüßte und viele Fertigprodukte enthalten Fructose.
Die Unverträglichkeit von Fructose ist kein seltenes Phänomen. Ursache ist meist eine Resorptionsstörung. Das heißt, der Körper kann die Fructose nicht oder nur zu einem geringen Anteil über die Dünndarmschleimhaut in die Blutbahn aufnehmen. Die Fructose gelangt dann in den Dickdarm, wo Darmbakterien für die Beschwerden verantwortlich sind.
Sehr häufig kommt die Fructose-Intoleranz kombiniert mit einer Sorbit-Intoleranz vor. Sorbit wird als Zuckeraustauschstoff in „zuckerfreien“ Süßigkeiten und Diätprodukten eingesetzt und verursacht ähnliche Beschwerden wie die Fructose-Intoleranz. Ein Atemtest deckt auch eine mögliche Sorbit-Intoleranz auf.